AKTUELLES
Unsere Hauptaktivitäten:
Finanzierung
Der ErlebnisPark Hochdorf/Enz wurde von LEADER als Förderprojekt anerkannt. Aus diesem Grund wird ein großer Teil der Kosten von dem Förderprogramm der EU übernommen.
Der Rest der Projektkosten müssen durch den Projektinitiator, sprich dem Förderverein, aufgebracht werden. Deshalb ist es so wichtig, dass der Mitgliederstamm des Vereins kräftig wächst und die Gelder durch Beiträge und Spenden sprudeln.
Der Förderverein muss bis zur endgültigen Projekteinreichung am 27.08.2019 einen Finanzierungsvolumen von ca. 180.000 € beisteuern. Hierzu sollen die Mitgliedsbeiträge, aber auch vor allem Spenden, von Stiftungen, Firmen, Vereine und Privatpersonen beitragen.
Hierzu werden entsprechende Förderanträge eingereicht bzw. Firmen und Vereine kontaktiert. Des Weiteren wird über das Projekt breit gestreut informiert und dabei um Spenden gebeten und neue Mitglieder geworben.
Planung & Ausführung
Nach dem offiziellen Spatenstich sind die Bauarbeiten schon weit fortgeschritten. Der Sand im Beachfeld ist komplett. Das Klettergerüst der Firma Starkholz steht schon komplett. Die Slackline und die Kletterwand sind montiert. Der Rasen für das Fußballfeld ist eingesät und wächst. Auch die anderen Gewerke sind im Entstehen.
Somit sollte der Eröffnung vom ErlebnisPark Hochdorf im Frühjahr nichts mehr im Wege stehen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Link zum: Bebauungsplan
Link zu den: Erläuterungen
Für die Planung und Ausführung der unterschiedlichen Gewerke werden u.a. zuständige Mitglieder aus lokalen Vereinen kontaktiert, um auf deren Expertise zuzugreifen und sie in der Umsetzung frühzeitig einzubinden (z.B. Tischtennis, Fußball, Schwäbischer Albverein für Wanderwege,....) Die Ausschreibungen hierfür sind erstellt und es werden derzeit Angebote eingeholt.
Public Relation
Um ein breites über das Projektvorhaben und den Verein zu informieren, arbeiten wir an unserer Homepage, aktualisieren unsere Instagram-Seite regelmäßig und haben eine Facebook-Gruppe eingerichtet.
Selbstverständlich informieren wir auch weiterhin regelmäßig über die lokale Presse und das Mitteilungsblatt der Gemeinde Eberdingen.
Bei lokalen Festen werden Infostände aufgestellt, bei denen sich die Besucher persönlich und individuell durch Projektmitglieder informieren lassen und Fragen stellen können.
Bereits erreichte Meilensteine:
Vorstellung des Projekts vor dem LEADER-Ausschuss mit folgender Förderungszusage
Zusage der Gemeinde zur Nutzung des Platzes und einer finanziellen Projektunterstützung von 10% des Förderbetrags
Gründung des Vereins ErlebnisPark Hochdorf/Enz e.V. mit der Bestätigung der Gemeinnützigkeit
Bau eines Zauneidechsen-Schutzzaun, weitere Infos: siehe Bericht
Arbeiten sind komplett vergeben
Anlage ist komplett aufgebaut
Grünflächen müssen noch wachsen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------